Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig für den F.A.Z.-Kongress „Zwischen den Zeilen“ am 31. März 2023.
§ 1 Veranstaltung
Der F.A.Z. Kongress 2023 wird veranstaltet durch die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, (im Folgenden: F.A.Z.).
§ 2 Teilnahme
Der Kongress wird als sogenannte hybride Veranstaltung durchgeführt. Das heißt, an dem Kongress kann entweder in Person vor Ort (im Folgenden: Präsenzkongress) oder digital (im Folgenden: Digitalkongress) teilgenommen werden. Der Umfang des Digitalkongresses ist gegenüber dem Präsenzkongress beschränkt, da aus technischen Gründen nicht sämtliche Veranstaltungen digital übertragen werden können. Die F.A.Z. wird daher eine Vorauswahl der zu übertragenden Veranstaltungen treffen. Die Teilnehmer haben auf diese Vorauswahl keinen Einfluss.
Die Teilnahme an der Veranstaltung in Präsenz ist kostenpflichtig, es ist eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung für den Präsenzkongress sind neben dem Vor- und Nachnamen, der E-Mail-Adresse und ggfs. der F.A.Z.-Kundennummer auch das Geburtsdatum und die derzeit gültige Anschrift anzugeben. Für den Einlass zu dem Präsenzkongress benötigen die Teilnehmer ihren Personalausweis. Die Teilnahme ist nicht übertragbar. Im Vorfeld zur Teilnahme an dem Präsenzkongress erfolgt eine Überprüfung der Teilnehmer auf der Grundlage der vorgenannten Daten durch das Bundeskriminalamt (BKA). Die F.A.Z. behält sich vor, unberechtigte Personen von dem Präsenzkongress auszuschließen. Die Teilnahme am Digitalkongress ist kostenfrei, aber auch hier ist eine Registrierung erforderlich. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen (beispielsweise Internet-Verbindung, aktuelle Browserversion, Lautsprecher oder Headset) für die Teilnahme an dem Digitalkongress vorzuhalten. Die Aufzeichnung und die Verbreitung des Kongresses oder Teilen hiervon, sei es live oder in Form von Mitschnitten, ist untersagt.
Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Die Teilnehmerzahl für den Präsenzkongress ist begrenzt. Die Teilnahmeplätze werden entsprechend der Reihenfolge der Registrierungen vergeben. Sofern die Teilnehmerzahl im Hinblick auf die noch andauernde COVID-19 Pandemie nachträglich beschränkt werden muss, behält sich die F.A.Z. vor, die Teilnahmeplätze unter den bereits für den Präsenzkongress registrierten Teilnehmern nach eigenem Ermessen neu zu verteilen und bereits registrierte Teilnehmer nachträglich von der Teilnahme auszuschließen. Es besteht insoweit kein Anspruch der Teilnehmer, bei der Verteilung berücksichtigt zu werden.
§ 4 Änderungen, Verschiebung oder Absage der Veranstaltung
Die F.A.Z behält sich vor, auch kurzfristig Änderungen an Programm, Ablauf und Rednern vorzunehmen, die Veranstaltung zu verschieben oder die Veranstaltung vollständig oder in Teilen, insbesondere wegen höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund, abzusagen. Unter höherer Gewalt sind dabei solche Ereignisse zu verstehen, die von außen kommen und auf die weder die F.A.Z. noch die Teilnehmer Einfluss nehmen können. Dazu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Pandemien oder Kriege. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die Durchführung der Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund gleichwertiger Gründe wirtschaftlich nicht vernünftig erscheint oder wenn die Absage der Veranstaltung behördlich angeordnet oder empfohlen wird, z. B. wegen Ansteckungsgefahr aufgrund einer Pandemie.
Mit Blick auf die noch andauernde COVID-19 Pandemie behält sich die F.A.Z. außerdem vor, die Teilnehmerzahl an dem Präsenzkongress nachträglich zu beschränken und Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen, z.B. weil eine entsprechende Beschränkung durch den Betreiber des Veranstaltungsorts vorgegeben oder die Beschränkung gesetzlich vorgeschrieben bzw. behördlich angeordnet wird.
Die Teilnehmer werden im Falle der Absage oder Verschiebung der Veranstaltung sowie im Falle ihres Ausschlusses von der Veranstaltung aufgrund einer nachträglichen Teilnahmebeschränkung über die bei der Registrierung angegebenen Kontaktdaten informiert. Wird die Veranstaltung verschoben, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Teilnahme kostenfrei zu stornieren. Sofern die Veranstaltung vor ihrem Beginn vollständig abgesagt wird (Präsenzkongress und Digitalkongress), wird den Präsenzteilnehmern die Teilnahmegebühr in voller Höhe erstattet. Wird lediglich der Präsenzkongress vor seinem Beginn abgesagt oder werden Teilnehmer aufgrund einer nachträglichen Beschränkung der Teilnehmerzahl von der Teilnahme an dem Präsenzkongress ausgeschlossen, bekommen Teilnehmer, die sich für den Präsenzkongress registriert haben, die Teilnahmegebühr ebenfalls in voller Höhe erstattet. Sie haben die Möglichkeit, sich stattdessen für den kostenfreien Digitalkongress anzumelden. Etwaige Aufwendungen, die die Teilnehmer mit Blick auf die Teilnahme am Präsenzkongress getätigt haben (z.B. Hotelkosten), werden nicht erstattet. Eine Haftung nach § 7 bleibt hiervon unberührt.
§ 5 Hygienekonzept
Mit Blick auf die noch andauernde COVID-19 Pandemie gelten für den Präsenzkongress die zum Zeitpunkt des Kongresses gesetzlich oder behördlich vorgeschriebenen Hygieneregelungen. Die F.A.Z. behält sich darüber hinaus vor, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, ein hiervon abweichendes Hygienekonzept vorzusehen, z.B. indem die Teilnahme von weiteren Voraussetzungen und/oder Nachweisen abhängig gemacht wird. Es obliegt den Teilnehmern, sich über die aktuellen gesetzlichen Hygienevorgaben zu informieren. Sofern die F.A.Z. ein eigenes, von den gesetzlichen Vorgaben abweichendes, Hygienekonzept aufstellt, werden die Teilnehmer über die bei der Registrierung angegebenen Kontaktdaten informiert. Sofern eine Teilnahme an dem Präsenzkongress aufgrund der zum Zeitpunkt des Kongresses geltenden Hygienevorgaben (unabhängig davon, ob sie gesetzlich vorgeschrieben sind oder von der F.A.Z. aufgestellt wurden) nicht möglich ist, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Teilnahme an dem Präsenzkongress kostenfrei zu stornieren. Es steht ihnen frei, sich stattdessen kostenfrei für den Digitalkongress anzumelden.
§ 6 Stornierung
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Teilnahme an dem Kongress bis zu vier Wochen vor dem Kongress kostenfrei zu stornieren. Erfolgt die Stornierung bis zu zwei Wochen vor Kongressbeginn, wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei Stornierungen nach diesem Zeitpunkt ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Stornierungen aufgrund einer Verschiebung der Veranstaltung nach § 4 sowie aufgrund der Nichterfüllbarkeit der zum Zeitpunkt des Kongresses geltenden Hygienebestimmungen nach § 5 bleiben hiervon unberührt.
§ 7 Haftung
Die Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, ist ausgeschlossen, es sei denn, dass diese durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht durch die F.A.Z. oder ihrer Erfüllungsgehilfen oder auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind. Dies gilt auch für jegliche Folgeschäden aufgrund einer Verschiebung, Veränderung oder Absage der Konferenz.
§ 8 Datenschutz
Die F.A.Z., ggf. auch über mit der Durchführung der Veranstaltung betrauten Dienstleister, erhebt zur Registrierung für den Digitalkongress Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. die F.A.Z.-Kundennummer der Teilnehmer und für die Registrierung für den Präsenzkongress neben dem Namen, der E-Mail-Adresse und ggfs. der F.A.Z.-Kundennummer noch das Geburtsdatum und die derzeit gültige Anschrift. Die Daten werden zur ordnungsgemäßen Durchführung des Kongresses verarbeitet. Name, Anschrift und Geburtsdatum werden außerdem an das BKA ausschließlich zum Zweck einer Zuverlässigkeitsüberprüfung weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), c) und e) DSGVO. Die Daten werden mindestens so lange gespeichert, wie dies zur Abwicklung notwendig ist. Darüber hinaus werden sie für den Versand von Informationsmaterialien über weitere für den Teilnehmer eventuell interessante Veranstaltungen gespeichert. Die Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.